Businessplanung-Bewertung-wirtschaftliche Perspektive

Energiepolitik & Systemanalyse Neue Kurzstudie von BET: EVU 2030 – Die wirtschaftliche Perspektive

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Aachen, 06. Juni 2023

Pressemitteilung

Neue Kurzstudie von BET:
EVU 2030 – Die wirtschaftliche Perspektive

 

Die Kurzstudie mit dem Titel "EVU 2030 – Die wirtschaftliche Perspektive" des Beratungsunternehmens BET zeigt: Die Ergebnisbeiträge aus klassischen Geschäftsfeldern gehen bis 2030 um rund 1/3 zurück.

Die Energieversorgungsunternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die eine gründliche Analyse und Vorausschau erfordern. Bei rückläufigen Ergebnissen im klassischen Geschäft sind gleichzeitig hohe Investitionen im Stromnetz und zur Erschließung neuer Geschäftsfelder erforderlich. BET rechnet mit einer Steigerung des Investitionsbedarfs gegenüber dem Status quo um mehr als 2/3.

Die Studie fokussiert sich auf wichtige Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung von EVU und zeigt das Zusammenspiel aus Leistungsfähigkeit von EVU in Verbindung mit sinkenden Ergebnisbeiträgen und steigendem Investitionsbedarf auf. Die Studie sucht nach Antworten auf Fragen, die in der Branche derzeit von großer Bedeutung sind.

  • Wie entwickeln sich die Gewinne aus der Energieversorgung und dem Netzbetrieb?
  • Welchen Ergebnisbeitrag können die neuen Geschäftsmodelle leisten?
  • Wie hoch sind die notwendigen Investitionen, die sich aus der zukünftigen Versorgungsaufgabe ergeben?
  • Reicht der operative Cashflow, um die Investitionen zu stemmen?
  • Wie steht es in den kommenden Jahren um den Finanzierungs- und Thesaurierungsbedarf von EVU?

 

Im Vordergrund steht dabei nicht der Anspruch, eine verlässliche, individuelle Wirtschaftsprognose für jedes einzelne EVU abzubilden. Vielmehr konzentriert sich die Studie auf ein repräsentatives Muster-EVU und analysiert annahmenbasiert die wirtschaftlichen Auswirkungen aktueller externer Trends und Marktentwicklungen. Ziel ist es, die Diskussion in der Branche anzuregen, den Dialog mit Share- und Stakeholdern zu unterstützen und den Akteuren wertvolle Einblicke zu bieten.

Die Ergebnisse der Kurzstudie zeigen: Ohne Engagement in den neuen Geschäftsfeldern geht der Gewinn des Muster-EVUs – und damit auch die Möglichkeit der Ausschüttung an die Gesellschafter – zukünftig signifikant zurück. Gleichzeitig sind die notwendigen Investitionen sowohl im Bestandsgeschäft als auch in den neuen Geschäftsfeldern enorm. BET gibt Handlungsempfehlungen zu Strategie, Finanzierung, Kooperationen, Effizienz und Wertschöpfung, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

Hier kann die Studie bestellt werden:

EVU 2020 - Die wirtschaftliche Perspektive

Die sich abzeichnende Ergebnisentwicklung erfordert sowohl das Prüfen von Effizienzpotenzialen als auch das Sondieren neuer Ertragsquellen. 
Daniel Thies, Leiter Kompetenzteam Kaufmännische Bewertung

Vor einigen Jahren hat man oftmals noch fachlich-technische und strategische Fragestellungen in Unternehmen getrennt voneinander betrachtet. Mittlerweile sind aber eine Verzahnung dieser Aspekte und eine ganzheitliche Betrachtung unerlässlich geworden.
Johannes Hüllenkremer, Consultant,
 

Kontakt Ihre Ansprechpartner

Daniel Thies
Daniel Thies
Leiter Kompetenzteam Kfm. Bewertung +49 241 47062-433 Jetzt kontaktieren
Johannes Hüllenkremer
Johannes Hüllenkremer
Leiter Kompetenzteam Strategie & Kooperation +49 241 47062-454 Jetzt kontaktieren

Nix verpassen Newsletter abonnnieren

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft

Jetzt Newsletter abonnieren