Klimawerke

Unternehmensentwicklung Klimawerke: Schwarmintelligenz für nachhaltige Energieversorger

Die Klimawerke sind ein Netzwerk von Energieversorgungsunternehmen, die sich regelmäßig zu aktuellen Themen, Erfahrungen und Best-Practices für die Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung in der Energiewirtschaft austauschen. Das Netzwerk wird von BET moderiert und fachlich begleitet. 

Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit von EVU gemeinsam denken

Die Klimawerke sind ein Netzwerk für alle Personen bei Energieversorgern, die sich operativ und strategisch mit den Themen Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit beschäftigen. 

Zielgruppe:

  • Nachhaltigkeitsmanager*innen
  • Unternehmensentwicklung
  • Referent*innen/Beauftragte
  • Nachhaltigkeitscontrolling

Mustafa Sancar Sprecher der Klimawerke, Vorstand der Stadtwerke Hildesheim AG

„Seit 3 Jahren sind die Klimawerke für uns als Mitglieder eine wertvolle Austauschplattform und Informationsquelle rund um die nachhaltige Transformation der Energieversorgung.

Die Zusammenarbeit mit anderen Versorgern schärft den Blick und hilft bei der Bewältigung der Herausforderungen, vor denen die Branche steht. Mit der Fortführung der Initiative haben wir die Chance, die Themen und den Kreis der Mitglieder weiter auszubauen.“
 

Mustafa Sancar


Organisation der Klimawerke

Welche Themen bearbeiten die Klimawerke?

Die Themen der Klimawerke orientieren sich an den Bedürfnissen der Mitglieder. Die thematischen Schwerpunkte werden gemeinsam beschlossen und weiterentwickelt. 

Typische Themen sind:

  • Treibhausgasbilanzierung
  • Dekarbonisierungsstrategien
  • Klimawandelfolgen für EVU
  • Kompensationen von Emissionen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD / VSME / EU-Taxonomie)
  • Organisatorische Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • Aktuelles aus Politik & Regulierung
  • Erfahrungsberichte & Best-Practice
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Regelmäßige Netzwerktreffen bilden den Kern der Klimawerke. Dreimal pro Jahr treffen sich die Unternehmen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zur nachhaltigen Transformation von Stadtwerken, EVU und Netzbetreibern zu entwickeln. Zwei Treffen finden dabei virtuell statt, eines in Präsenz mit Vorabendveranstaltung zum Kennenlernen und Netzwerken.

Welchen Mehrwert bieten die Klimawerke ihren Mitgliedern?
  • Netzwerk: Regelmäßiger Austausch mit anderen Energieversorger
  • Tools: Kostenlose Nutzung vorhandener Excel-Tools der BET (z. B. THG-Bilanzierung, Klimarisikoanalyse, VSME-/CSRD-Berichte)
  • Bestens informiert: Aktuelle Informationen zu gesetzlichen Vorgaben in den Bereichen 
    Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit
  • Operative Unterstützung: Individuelles Sparring durch B E T
  • Public Relations: Mitglieder bekommen eine Mitgliedsurkunde und dürfen mit dem Logo und Namen der Klimawerke für sich werben

Kontakt Ihr Ansprechpartner

Sebastian Seier
Sebastian Seier
Leiter Kompetenzteam Nachhaltigkeit & Klimaschutz +49 241 47062-463 Jetzt kontaktieren
Informationen zum bisherigen Klimawerke-Netzwerk Der Fördertitel für die #Klimawerke lautete: KSI: #Klimawerke - bundesweites BET-Klimaschutznetzwerk in der Netzwerkphase

Nix verpassen Newsletter abonnieren

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft

Jetzt Newsletter abonnieren