Energiebeschaffung

Handel und Vertrieb Dekarbonisierung und strategische Ausrichtung der Energiebeschaffung und -vermarktung

 Die Integration klimaneutraler Beschaffungsoptionen erfordert neue Prozesse, erweiterte Marktkenntnisse sowie ein angepasstes Risikomanagement. BET unterstützt bei der Dekarbonisierung und strategischen Ausrichtung Ihrer Energiebeschaffung und -Vermarktung.

Die Herausforderungen im Energiehandel nehmen weiter zu. Neben einem hoch volatilen Marktumfeld für Strom und Gas beeinflussen auch regulatorische Unsicherheiten, steigende Anforderungen an Transparenz und Nachhaltigkeit sowie die zunehmende Digitalisierung die Energiebeschaffung von Industrieunternehmen und Stadtwerken. Insbesondere die Qualität der beschafften Energiemengen, ob grün oder grau, wird zunehmend zum strategischen Faktor. Die Integration klimaneutraler Beschaffungsoptionen erfordert neue Prozesse, erweiterte Marktkenntnisse sowie ein angepasstes Risikomanagement. 

Strategische Optimierung der Strombeschaffung im Industrieumfeld und für Energieversorger
Für energieintensive Unternehmen sowie Energieversorger ist es entscheidend, ihre Strombeschaffung sowohl kosten- als auch risikoorientiert und zugleich klimaverträglich auszurichten. Ziel ist es, Chancen am Energiemarkt künftig besser zu nutzen, Versorgungskosten zu reduzieren und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllen zu können. Die damit einhergehende steigende Komplexität bedingt eine ganzheitliche Betrachtung der Beschaffungsstrategie von Produktwahl über Risikokonzept bis hin zur organisatorischen Umsetzung.

BET unterstützt bei der Neuausrichtung Ihrer grünen Energiebeschaffung

Die Energiebeschaffung für Industriekunden wird zunehmend komplexer, da Unternehmen ihren Energieverbrauch senken, Energieträger wechseln und gleichzeitig kosteneffizient agieren müssen, um gesetzlichen Vorgaben und Klimazielen gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben. [Vertriebs- und Marktstrategien] BET begleitet Sie mit fundierter Marktkenntnis und methodischer Expertise entlang des gesamten Prozesses von der Analyse über die Konzeptentwicklung bis zur Ableitung konkreter Maßnahmen:

  • Übersicht zu marktüblichen grünen Beschaffungsoptionen wie Herkunftsnachweise (HKN), Power Purchase Agreements (PPA) oder Eigenerzeugung
  • Bewertung der Auswirkungen grüner Beschaffung auf Risikoexposition, Schnittstellen, Organisation und Marktpositionierung
  • Systematische Einordnung marktüblicher Beschaffungsstrategien inklusive Chancen, Risiken und erforderlicher Eigenleistungstiefe
  • Konzeptioneller Abgleich von Beschaffungszeiträumen, Endverbraucherorientierung, Marktentwicklung und Risikoprofil
     

Vorgehensweise zur Entwicklung eines strategischen Beschaffungskonzepts 

Die Ausgestaltung der künftigen Energiebeschaffung erfolgt in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten: 

  1. Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse
    Analyse der aktuellen und geplanten Bedarfsstruktur sowie der bestehenden Beschaffungsprozesse. 
  2. Markt- und Preisszenarien
    Bewertung der langfristigen Entwicklungen am Strom- und Gasmarkt auf Basis des BET-Market-Outlook. 
  3. Beschaffungs- und Risikokonzept
    Gegenüberstellung möglicher Produktoptionen (PPA, HKN, Eigenerzeugung, konventionelle Produkte) und Entwicklung einer risikoadjustierten Beschaffungsstrategie. 
  4. Strategisches Zielbild und Roadmap
    Entwicklung eines Zielbildes für die nächsten 10–15 Jahre inkl. konkretem Maßnahmenplan zur Umsetzung. 

Dekarbonisierung im Vertrieb: Vom Produktportfolio zur klimaneutralen Ausrichtung 

Auch Stadtwerke und Energievertriebe stehen vor der Aufgabe, ihren Strom- und Gasvertrieb strategisch in Richtung Klimaneutralität auszurichten. Neben der Emissionsanalyse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg müssen neue Produktlösungen entwickelt und am Markt platziert werden. Ziel ist eine emissionsarme Versorgung bei gleichzeitig hoher Kundenakzeptanz und wirtschaftlicher Tragfähigkeit. 
 

BET begleitet die Transformation Ihres Energievertriebs

Unsere Leistungen umfassen:

  1. Analyse bestehender Kunden-, Produkt- und Emissionsstruktur mit Fokus auf Marktpositionierung und Kundenbedürfnisse
  2. Ermittlung interner und externer Anforderungen an eine grüne Produktlandschaft (z. B. Konzernstrategie, Regulatorik, Kundenanforderungen)
  3. Bewertung grüner Produktoptionen (HKN, PPA, Eigenerzeugung) im Hinblick auf Emissionswirkung, Marktverfügbarkeit, Umsetzbarkeit und Kundennutzen
  4. Entwicklung eines strategischen Zielbildes und einer Roadmap für die Transformation des Vertriebs
     
Ihr Projektergebnis: 
Maßgeschneiderte Roadmap für Beschaffung und Vertrieb

Das Ergebnis unserer Analyse ist eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Umsetzungsstrategie bestehend aus einer strategischen Zielarchitektur für Beschaffung und Vertrieb, einer systematisch abgeleiteten Maßnahmen-Roadmap sowie einer abgestimmten Umsetzungsplanung. Dabei bereiten wir die Ergebnisse adressatengerecht auf von der Vorstandsvorlage bis zur operativen Projektdefinition.

Kontakt Ihre Ansprechpartner

Sarah Roes
Sarah Roes
Partnerin Handel & Vertrieb +49 241 47062-404 Jetzt kontaktieren
Max Sondermann
Max Sondermann
Leiter Kompetenzteam Energiehandel +49 241 47062-475 Jetzt kontaktieren

BET Newsletter - Exklusive Insights und Impulse

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft

Jetzt Newsletter abonnieren